top of page

-
Was ist Physiotherapie?Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Beweglichkeit, Kraft und Körperfunktionen zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie kommt bei akuten und chronischen Beschwerden sowie zur Prävention zum Einsatz.
-
Wann wird Physiotherapie angewendet?Physiotherapie wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, nach Operationen, bei neurologischen Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder zur Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt.
-
Welche Ziele hat Physiotherapie?Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern, Muskeln zu kräftigen und die allgemeine körperliche Funktion zu verbessern. Sie wird individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst.
-
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?Viele Patienten fragen sich: Physiotherapie oder Krankengymnastik – wo liegt der Unterschied? Tatsächlich gibt es keinen! Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, wird aber oft noch synonym verwendet.
-
Was ist der Unterschied zwischen KG (Krankengymnastik) und MT (Manuelle Therapie)?Die Krankengymnastik (KG) beinhaltet aktive Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkraft. Die Manuelle Therapie (MT) hingegen nutzt gezielte Grifftechniken, um Gelenke zu mobilisieren und Funktionsstörungen zu beheben.
-
Was ist MT, MLD, KG oder CMD?MT = Manuelle Therapie (gezielte Mobilisation von Gelenken) MLD = Manuelle Lymphdrainage (Förderung des Lymphflusses) KG = Krankengymnastik (aktive Übungen zur Wiederherstellung von Beweglichkeit) CMD = Craniomandibuläre Dysfunktion (Behandlung von Kiefergelenksproblemen)
-
Ist ein Aufzug vorhanden?Ja, unsere Praxis ist barrierefrei und über einen Aufzug erreichbar.
-
Gibt es Parkplätze?Parkplätze für unsere Patienten sind vor Ort verfügbar.
-
Wer kann Physiotherapie verordnen?Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen können Physiotherapie verschreiben, darunter Hausärzte, Orthopäden, Neurologen und Zahnärzte (bei CMD).
-
Ich habe akute Schmerzen – brauche ich ein Rezept?Ja, für eine kassenärztliche Behandlung ist ein Rezept erforderlich. Ohne Verordnung können Sie als Selbstzahler oder mit Privatrezept behandelt werden.
-
Wie oft kann ich Physiotherapie bekommen?Die Anzahl der Behandlungen hängt von der ärztlichen Verordnung und der individuellen Diagnose ab. Nach Abschluss einer Verordnung kann eine erneute Ausstellung notwendig sein.
-
Wie schnell bekomme ich einen Termin?Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich einen Termin anzubieten. Die Verfügbarkeit hängt von der aktuellen Auslastung unserer Praxis ab.
-
Wie kann ich Termine vereinbaren oder absagen?Termine können telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserer Praxis vereinbart werden. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine frühzeitige Absage.
-
Was muss ich für den Ersttermin beachten?Bitte bringen Sie Ihr Rezept, ggf. Arztberichte und bequeme Kleidung mit. Falls vorhanden, sind auch Röntgenbilder oder MRT-Befunde hilfreich.
-
Was soll ich für die Behandlung anziehen?Bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht. Sportkleidung oder lockere Kleidung ist ideal.
-
Wie lange dauert eine Behandlung?Die Behandlungszeit beträgt standardmäßig 20 Minuten. In unserer Praxis verlängern wir die Zeit auf 30 Minuten pro Termin, damit Sie auch wirklich von einer effektiven Behandlung profitieren können. Dies ist mit einem zusätzlichen Eigenanteil von 10 € pro Behandlung verbunden.
-
Wie ist der Ablauf einer Behandlung?Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung erstellt der Therapeut einen individuellen Behandlungsplan, der verschiedene Techniken wie Krankengymnastik, manuelle Therapie oder Lymphdrainage beinhalten kann.
-
Wird Physiotherapie von der Krankenkasse übernommen?Ja, gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Privatversicherte sollten vorab mit ihrer Versicherung klären, in welcher Höhe Kosten erstattet werden.
-
Was kostet Physiotherapie in Nürnberg?Die Kosten für Physiotherapie pro Stunde variieren je nach Behandlungsart. Als Selbstzahler erhalten Sie Preisinformationen direkt in unserer Praxis.
-
Wie hoch ist die Zuzahlung für Physiotherapie?Gesetzlich Versicherte müssen eine Zuzahlung für Physiotherapie leisten. Diese setzt sich aus 10 % der Behandlungskosten plus einer einmaligen Rezeptgebühr von 10 € pro Verordnung zusammen. Für bestimmte spezielle Therapien, wie manuelle Therapie (MT), gelten gesonderte Zuzahlungen. Die Behandlungszeit beträgt standardmäßig 20 Minuten. In unserer Praxis verlängern wir die Sitzungen auf insgesamt 30 Minuten pro Termin, um Ihnen eine gezieltere und effektivere Therapie zu ermöglichen. Dies ist mit einem zusätzlichen Eigenanteil von 10 € pro Behandlung verbunden. Privatversicherte sollten sich vorab mit ihrer Versicherung abstimmen, um zu klären, in welcher Höhe die Physiotherapie-Kosten erstattet werden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Praxispersonal. Wir helfen gerne weiter!
-
Kann ich die Behandlung selbst zahlen?Ja, als Selbstzahler können Sie alle Behandlungen ohne Rezept in Anspruch nehmen. Preisauskünfte für Therapie- und Behandlungsleistungen teilen Ihnen gerne unser Praxispersonal mit.
KONTAKT & ADRESSE
Physiotherapie Balanced
Therapie & Training
Laufamholzstraße 116
90482 Nürnberg - Mögeldorf
Telefon 0911 - 394 00 733
bottom of page